Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein
außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
In der Zentralen Universitätsverwaltung – Abteilung Personal und Organisation – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung Berufungsmanagement (m/w/d), im Beamtenverhältnis bis Bes.Gr. A 11 HBesG oder als Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (m/w/d) EG 11 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 41 Wochenstunden für Beamt*innen bzw. 40 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)
Bewerbungsfrist:
|
11.03.2021
|
Einstellungsbeginn:
|
baldmöglichst |
Kennziffer:
|
33789
|
Bitte beachten Sie, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der Universität Kassel eingehen, berücksichtigt werden können. Das Online-Formular finden Sie unter dem folgenden Link:
https://stellen.uni-kassel.de/5tvuh
Ihre Aufgaben:
- Sachbearbeitung in Berufungsangelegenheiten
- Beratung der Fachbereiche zur rechtmäßigen Durchführung von Berufungsverfahren
- Koordination der Optimierung von Prozessabläufen in Berufungsverfahren einschließlich Mitwirkung bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems
- Zusammenarbeit mit dem Team Bewerbungsmanagement
- Erstellung von Handreichungen, Formatvorlagen und Informationen zur Qualitätssicherung des Berufungswesens
- Selbständige Konzeption und Organisation von Informationsveranstaltungen
- Erstellung von Statistiken; Controlling des Berufungswesens; Berichtswesen
- Administrative Unterstützung in der Durchführung von Berufungsverhandlungen für ausgewählte Fachbereiche
Voraussetzungen:
- Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt*in FH oder Bachelor of Arts – Public Administration) oder
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH/Diplom I) in einem für das Stellenprofil einschlägigen Studiengang oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf mit der Zusatzqualifikation Verwaltungsfachwirt*in mit mindestens befriedigendem Abschluss
- Kenntnisse im Personalrecht
- Hohe Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationsgeschick und hohe Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Gute IT-Kenntnisse (Microsoft Office Standard Software)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der Kernarbeitszeit
Von Vorteil sind:
- Gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- Praktische Erfahrungen mit der Durchführung von Personalauswahlverfahren
- Kenntnisse im Dienstrecht und im Hinblick auf Berufungsverfahren
- Berufserfahrung in profilaffinen Tätigkeitsfeldern, bevorzugt im Hochschulbereich oder im öffentlichen Dienst
- Erfahrungen in der Begleitung von Berufungsverfahren
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen
- Hochschulrechtliche Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Prozessorganisation
- Kenntnisse in einem Contentmanagementsystem (z. B. Typo 3)
Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Personal und Organisation, Herr Günter Karl, Tel.: +49 561 804-2184, E-Mail: guenter.karl(at)uni-kassel.de, oder die Leiterin der Gruppe Beamtinnen und Beamte, Frau Frauke Ermel, Tel.: +49 561 804-2182, E-Mail: frauke.ermel(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
Unser Angebot:
Als Beschäftigte*r der Universität Kassel
-
eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen
einer modernen und aufstrebenden Universität,
-
werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
-
besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
-
befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz
am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an
den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
-
einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
-
einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen
Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
-
einer Jahressonderzahlung im Monat November,
-
einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
-
einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
-
einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit
Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns
damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen
Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit
bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden
Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und
akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen
Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern.
Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.