Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein
außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
In der Universitätsbibliothek – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel – ist am Standort Holländischer Platz baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:
Beschäftigte:r im Bibliotheksdienst in den Abteilungen Medienbearbeitung und Benutzung (m/w/d), EG 9 bTV-H, unbefristet, Vollzeit
(derzeit 40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
|
07.07.2022 |
Einstellungsbeginn:
|
baldmöglichst |
Kennziffer:
|
35170
|
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.
In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de entgegen.
Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Ihre Aufgaben:
- Integrierte Medienbearbeitung (Erwerbung und Katalogisierung) von gedruckten und elektronischen Monografien
- Mitarbeit bei der Administration digitaler Produkte (Sichtung, Prüfung, Aufbereitung von Angeboten im Bereich E-Books, E-Book-Einzel- und Paketbestellungen, Freischaltungen, Reklamationen, Nutzungsstatistiken)
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Anfragen und Anträgen zur Förderung von Open-Access-Publikationen
- Mitarbeit bei Projekten der Abteilung Medienbearbeitung
- Mitarbeit an den Servicetheken sowie in der Gruppe Informationsdienste, allgemeiner und bibliothekarischer Auskunftsdienst
- Informationsvermittlung (Schulungen, Einführung in Datenbanken etc.)
- Mitarbeit bei Projekten der Abteilung Benutzung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium Diplom-Bibliothekar:in oder Bachelorabschluss in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungsbeginn vorliegen
-
Gründliche Fachkenntnisse in den Bereichen Erwerbung und Katalogisierung
- Gute Fachkenntnisse in der Anwendung bibliothekarischer Anwendungssoftware, vorzugsweise der PICA-Module CBS und ACQ
-
Gründliche Fachkenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA, RAK-WB)
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Excel
-
Kenntnisse bibliographischer und anderer Nachweisinstrumente in elektronischer und konventioneller Form
- Kenntnisse der Recherchemöglichkeiten in Katalogen, bibliographischen Datenbanken und im Bereich der Informationsvermittlung
-
Kooperativer, teamorientierter Arbeitsstil
- Kunden- und serviceorientiertes Handeln und Auftreten
-
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
- Gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
-
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Samstagsdiensten
- Flexible, den dienstlichen Erfordernissen angepasste Gestaltung der Arbeitszeit
Für Fragen steht Frau Dr. Müller-Wiegand, E-Mail: mueller-wiegand(at)bibliothek.uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-2115, zur Verfügung.
Unser Angebot:
Als Beschäftigte:r der Universität Kassel
-
eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen
einer modernen und aufstrebenden Universität,
-
werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
-
besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
-
befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz
am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an
den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
-
einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
-
einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen
Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
-
einer Jahressonderzahlung im Monat November,
-
einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
-
einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
-
einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit
Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns
damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen
Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz/
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit
bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden
Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und
akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen
Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern.
Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.