Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel bittet am Institut für Biologie zum 01.10.2026 um Bewerbungen für die Besetzung einer
Professur (W3) für Biochemie (m/w/d)
Bewerbungsfrist: |
13.03.2025 |
Einstellungsbeginn: | 01.10.2026 |
Kennziffer: | 38120 |
Gesucht wird ein/e herausragende/r Wissenschaftler/in mit exzellenten Qualifikationen auf dem Gebiet der Biochemie. Der Kandidat/die Kandidatin hat ein ausgeprägtes Forschungsprofil in der Untersuchung von Stoffwechselwegen, Metabolomik oder Signaltransduktion mit Erfahrungen in experimenteller Proteinbiochemie. Ausgenommen ist Forschung an Wirbeltiermodellen.
Die Professur ist am Institut für Biologie der Universität Kassel angesiedelt und stärkt sein Forschungs- und Lehrprofil. Kooperationen innerhalb des Instituts für Biologie (www.uni-kassel.de/fb10/institute/biologie/startseite.html), dem Graduiertenkolleg „Multiscale Clocks“ (www.uni-kassel.de/forschung/multiscale-clocks), dem Centre of Interdisciplinary Nanostructure Research and Technology (CINSaT) (www.uni-kassel.de/cinsat/) oder dem Kasseler Institute for Sustainability (https://www.uni-kassel.de/uni/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsforschung/kassel-institute-for-sustainability) sind erwünscht.
Die/der künftige Stelleninhaber/in verfügt nachweislich über folgende Leistungen: (1) Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften, (2) Drittmitteleinwerbung, (3) Fähigkeit, eine Arbeitsgruppe zu leiten.
Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird in der Lehre die gesamte Breite der theoretischen bis praktischen Grundlagen der Biochemie, für Bachelor- und Lehramtsstudierende, sowie vertiefende Wahlmodule für Masterstudierende in den Studiengängen Biologie und Nanostrukturwissenschaften abdecken. Die Unterrichtssprache für Bachelor- und Lehramtsstudiengänge ist Deutsch. Die Bereitschaft in einem angemessenen Zeitraum Deutsch zu erlernen, wird vorausgesetzt.
Lehrerfahrungen und die Fähigkeit zur Lehre in Biochemie für Bachelor- und Masterstudierende werden erwartet.
Das Institut für Biologie der Universität Kassel strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen an und bittet um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weibliche Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung und Leistung gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder anderen persönlichen Hintergründen des/r Kandidaten/in.
Für diese Professur gehört die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung zu den Dienstaufgaben. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Kandidat*innen verfügen über eine qualifizierte fachbezogene Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (Habilitation oder äquivalente Leistungen).
Bewerbungen sollten folgende Unterlagen enthalten: (1) Anschreiben mit privater und akademischer Post- und E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer; (2) Lebenslauf mit Zeugnissen über akademische Abschlüsse, Publikationsliste, drei ausgewählte Publikationen, Liste bisheriger und aktueller Drittmittelförderungen und Angaben zur Lehrtätigkeit, sowie (3) Darstellung aktueller und zukünftiger Forschungsinteressen (max. 2 Seiten). Die Bewerbungsunterlagen sind als einzelnes pdf-Dokument einzureichen.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug.