Logo

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Fach Soziologie, ist die folgende Stelle ab sofort zu besetzen:

W3-Professur „Hochschulforschung“ (m/w/d)

Bewerbungsfrist:

21.05.2025

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer: 38326

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit hoher Sichtbarkeit und Leitungserfahrung, die das Fachgebiet „Hochschulforschung“ in der Fachgruppe Soziologie thematisch breit gefächert und theoretisch fundiert vertritt. Das Profil der Stelle sieht die Bearbeitung aktueller Fragen zu Hochschule, Wissenschaft, Studium und Lehre aus nationaler und internationaler Perspektive sowie deren Einbettung in gesellschaftliche Kontexte und Transformationsprozesse vor. Thematische Schnittstellen sollen dabei insbesondere zur Wissenschafts-, Bildungs-, Organisations-, Professions-, Technik-, oder Innovationsforschung bestehen.

Die zu berufende Person ist in der soziologischen Hochschulforschung oder in angrenzenden Feldern der Soziologie profiliert. Nachzuweisen ist dies insbesondere durch herausragende Publikationen mit internationaler Sichtbarkeit sowie durch die erfolgreiche Einwerbung und Leitung einschlägiger Forschungsprojekte. Darüber hinaus ist sie in der nationalen und internationalen Scientific Community der Hochschulforschung vernetzt und kann eine Offenheit für interdisziplinäre Kooperationen durch entsprechende Projekt- und Publikationsaktivitäten dokumentieren. Lehrerfahrung im Fach Soziologie, einschließlich der Betreuung von Abschlussarbeiten und Promotionen, wird vorausgesetzt.

Erwartet wird, dass sich die zu berufende Person an der kollegialen Leitung des International Center for Higher Education Research (INCHER) beteiligt. Erwünscht sind Beiträge zur Stärkung sowie Weiterentwicklung des derzeitigen INCHER-Forschungsleitbilds „Hochschulen im gesellschaftlichen Wandel: Multiple Missionen, hyperaktive Organisationen?“ mit den vier thematischen Schwerpunkten:

  • Multiple Wettbewerbsdynamiken in Hochschule und Wissenschaft
  • Wissenschaft und Beruf im Wandel von Arbeitsmärkten und Qualifikationsanforderungen
  • Hochschulen und die multiplen Dimensionen von Ungleichheit und Diversität
  • Wissenstransfer und die gesellschaftliche Legitimation von Hochschule und Wissenschaft

Neben der Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung hat die Professur das Fachgebiet insbesondere in den BA- und MA-Studiengängen der Soziologie sowie in den Lehramtsstudiengängen und im bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium zu vertreten. Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache abzuhalten, wird vorausgesetzt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung alle laut Ausschreibungstext  relevanten Dateien wie zum Beispiel- Anschreiben, - Lebenslauf, - akademische Zeugnisse und Urkunden (Studienabschlüsse), - Publikationsverzeichnis bzw. künstlerisches Werkverzeichnis inkl. 3 ausgewählte Publikationen - Verzeichnis der Lehrveranstaltungen ggf. inkl. Ergebnisse Lehrveranstaltungsevaluation bei.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG).

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Bettina Langfeldt, E-Mail: b.langfeldt(at)uni-kassel.de zur Verfügung.


Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung