Logo
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

In der Abteilung Bau, Technik, Liegenschaften, Sachgebiet Arbeitssicherheit und Umweltschutz, ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:

Beschäftigte:r Green Office / Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 30.03.2023
Einstellungsbeginn: baldmöglichst
Kennziffer: 35991

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten befristet bis 31.12.2025 nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz zur Mitarbeit im Projekt zur Innovations- und Strukturentwicklungsförderung, Titel „Nachhaltigkeitsbüro“.

Sie arbeiten im Team bei der Einrichtung eines Green Office (Nachhaltigkeitsbüro) als zentrale Kontakt-, Organisations- und Koordinierungsstelle für alle Bereiche und Mitglieder der Universität Kassel. Damit sollen betriebliche Prozesse nachhaltig als abteilungs- und einrichtungsübergreifende Querschnittsaufgabe vorangebracht werden. Das neu gegründete Green Office wird dazu ein Nachhaltigkeitskonzept entwickeln, welches strategische Steuerungsfragen und die sinnvolle Verknüpfung mit der operativen Umsetzungsebene festlegt.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung im Green Office: Ansprechpartner:in für alle Fragen und Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb und auf dem Campus, Kommunikation und Vernetzung nachhaltigkeitsbezogener Aktivitäten auf dem Campus, Überblick über Aktivitäten und Projekte im Betrieb, Mitwirkung an Arbeitskreisen und Beteiligungsformaten zur Entwicklung von Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Ausformulierung von Nachhaltigkeitskriterien zur Anwendung in betrieblichen Bereichen (Green IT, Beschaffung, usw.)
  • Einführung und Umsetzung eines gesteuerten Nachhaltigkeitsprozesses, Durchführung von monatlichen Meetings mit agilen Arbeitsformaten, unter Einbezug der Verantwortlichen, zur Begleitung des Nachhaltigkeitsprozesses.
  • Zielgruppengerechte Gestaltung von Informations- und Kommunikationsmaterialien, gemäß bestehender Richtlinien (CD) sowie deren kreative Weiterentwicklung
  • Betreuung und Pflege der Webseiten und eigenverantwortliche Erstellung und Umsetzung von Content, unter Berücksichtigung bestehender Vorgaben
  • Bedarfsgerechte Unterstützung bei den übergreifenden Projekten im Team Green Office
  • Betreuung von Arbeitsgruppen zur Identifikation von Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung
  • Mitgestaltung von Energierundgängen innerhalb der Gebäude /Standorte der Universität

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom II oder Master) im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltiges Produktdesign, Nachhaltigkeitskommunikation, Umweltingenieurwesen oder eines vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs.
  • Gute Kenntnisse relevanter Themenfelder der Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Transformation.
  • Deutsch fließend, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie treten sicher in der Stakeholderkommunikation auf, gepaart mit einem überzeugenden Präsentationsstil.
  • Sie zeichnen sich durch ein sicheres und verbindliches Auftreten in allen Arbeitssituation sowie überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise aus.
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgezeichnete Kommunikationskompetenz und Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit zu selbständigem und zielorientiertem Arbeiten.
  • Eine gute Überzeugungsfähigkeit sowie selbstsicheres Auftreten werden ebenso vorausgesetzt wie die Begeisterung für soziale und ökologische Themen sowie ein ganzheitliches und strategisches Denken zeitliche Flexibilität, die Fähigkeit zu sorgfältiger, zügiger und - auch unter Termindruck – hochwertiger Arbeit sowie ausgeprägter Eigeninitiative.
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office –Anwendungen und Webanwendungen wie Typo3 werden ebenso vorausgesetzt, wie eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Von Vorteil sind ein sicherer Umgang mit Adobe Programme wie Indesign, Photoshop, Illustrator, Acrobat DC.

Für Rückfragen steht Herr Mösbauer, Tel.: +49 561 804-3811, zur Verfügung.

Unser Angebot:

Als Beschäftigte:r der Universität Kassel
  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung