Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
In der Kunsthochschule der Universität Kassel ist im Studiengang „Bildende Kunst“ baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:
W 3 Professur Basisklasse Bildende Kunst (m/w/d)
Bewerbungsfrist: |
03.01.2024 |
Einstellungsbeginn: | baldmöglichst |
Kennziffer: | 36742 |
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit national und international beachteter künstlerischer Praxis. Die Aufgabe des:der künftigen Stelleninhabers:in ist es, die Studienanfänger:innen der Studiengänge Bildende Kunst und Kunstpädagogik als eine der beiden Professuren des Basisstudiums in Theorie und Praxis mit der Komplexität künstlerischer Fragestellungen und Prozesse vertraut zu machen.
Erwartet werden ein herausragendes und eigenständiges künstlerisches Werk und mehrjährige Ausstellungserfahrungen. Publikationen in kunsttheoretischen Formaten oder in Form von Katalogen und Besprechungen in anerkannten Magazinen werden vorausgesetzt. Die Stärkung des internationalen Renommees der Kunsthochschule Kassel durch den:die Stelleninhabers:in wird erwartet.
Erwartet wird ein Forschungs- und Lehrschwerpunkt, der auf Fragen der Vermittlung und Weiterentwicklung künstlerischer Kompetenz konzentriert ist. Zudem wird eine sinnvolle Ergänzung der Lehrpositionen der Kunsthochschule vorausgesetzt. Dafür werden fachbezogene Lehrerfahrungen, didaktische Kompetenzen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen, erwartet. Die pädagogische Eignung soll durch einschlägige Lehrerfahrung nachgewiesen werden. Ein Konzept zur qualifizierten selbstständigen Lehre, welches insbesondere Ideen zu kooperativen bereichsübergreifenden Lehr- und Lernformaten aufgreift, ist der Bewerbung beizufügen. Das Lehrdeputat der Professur beträgt aktuell 18 Semesterwochenstunden (gem. LVerpflV HE, Hessische Lehrverpflichtungsverordnung), welches in der Bildenden Kunst durch die Betreuung einer Klasse, hier der Basisklasse, erfüllt werden kann.
Neben der Forschung, künstlerischen Arbeit und der Lehre gehört zu den Dienstaufgaben auch die Förderung des künstlerischen Nachwuchses, daher werden insbesondere Personalführungskompetenz und soziale Kompetenz vorausgesetzt. Der:die Stelleninhaber:in soll zudem daran mitarbeiten, das Basisstudium und den Studiengang Bildende Kunst konzeptionell weiterzuentwickeln. Es gehört zu den Aufgaben, sich an der akademischen Selbstverwaltung der Kunsthochschule Kassel/Universität Kassel zu beteiligen. Die Bereitschaft zu entsprechendem Engagement in der überwiegend auf deutscher Sprache geführten Gremienarbeit wird entsprechend erwartet.
Voraussetzungen:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG).
Für Rückfragen steht Ihnen der Rektor der Kunsthochschule Kassel Prof. Dr. Martin Schmidl, Tel.: +49 561 804-5368, zur Verfügung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreffe über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt
In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen(at)uni-kassel.de entgegen.
Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.