Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein
außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Promotionsabschlussstipendien für Promovierende der Universität Kassel
Die Universität Kassel schreibt bis zu vier Promotionsabschlussstipendien zur Förderung weit
fortgeschrittener Dissertationsprojekte an der Universität Kassel aus.
Bewerbungsfrist:
|
01.05.2023
|
Förderbeginn:
|
01.10.2023 |
Kennziffer:
|
35840
|
Zielgruppe:
Antragsberechtigt sind Promovierende der Universität Kassel, die kurz vor dem Abschluss ihrer
Promotion stehen.
Stipendienhöhe:
Das Stipendium ist mit 1.300 Euro monatlich dotiert. Ein Kinderzuschuss in Höhe von 200 Euro
monatlich ist auf Antrag möglich.
Laufzeit:
Das Stipendium wird für bis zu zwölf Monate gewährt. Zentrales Ziel des Abschlussstipendiums
ist es, die Dissertation abzuschließen und innerhalb der Förderzeit einzureichen. Der Förderzeitraum ist in der Regel 01.10.2023 - 30.09.2024
Auswahlverfahren:
Die Promotionsstipendienkommission entscheidet über die Vergabe der Stipendien nach der Aussicht, innerhalb der beantragten Dauer tatsächlich zu einer erfolgreichen Einreichung der Dissertation zu kommen. Daneben soll das Ziel des Nachteilsausgleiches für Promovierende Anwendung
finden. Kriterien eines Nachteilsausgleichs sind unter anderem besondere Belastungen wie etwa
durch Kindererziehung, durch eigene chronische Krankheit oder schwere Krankheit oder Behinderung. Der Nachteilsausgleich darf nicht bereits durch gleichartige Förderinstrumente der Hochschule erfolgt sein.
Der Promotionsstipendienkommission gehören die zuständige Vizepräsidentin, mindestens drei
Professor:innen sowie ein:e wissenschaftliche:r Bedienstete:r an.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbung erfolgt in elektronischer Form über folgenden Link: https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote
Folgende Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache sind in genannter Reihenfolge zusammengefasst in einer PDF-Datei dort hochzuladen:
- ein kurzes Anschreiben inkl. Erläuterung, warum ein Nachteilsausgleich gegeben werden
soll (max. eine Seite),
- eine allgemein verständliche Zusammenfassung des Promotionsvorhabens (max. eine
Seite),
- das Exposé (insgesamt max. acht Seiten; das Exposé geht auf die Punkte Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten, Ziele und Fragestellung, Methoden, erwarteter wissenschaftlicher Beitrag und Stand der durchgeführten Arbeiten inkl. aktuellem Arbeits- und
Zeitplan innerhalb des vorgesehenen Förderzeitraums ein),
- tabellarischer Lebenslauf,
- die Hochschulzeugnisse in einfacher Kopie,
- Bescheinigung über die Annahme als Doktorand:in der Universität Kassel,
- ggf. Tätigkeitsbeschreibung der letzten Arbeitsverhältnisse, falls der Nachteilsausgleich
auf die Belastung mit promotionsfernen Dienstaufgaben begründet ist.
Ein Gutachten des:der Betreuer:in wird von der Promotionsstipendienkommission beim Dekanat
des zuständigen Fachbereichs angefordert.
Kontakt:
Universität Kassel, Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung, Mönchebergstr. 19, 34109
Kassel, stipendium@uni-kassel.de, Tel. 0561 804-7742 oder -2263.
Webseite: http://www.unikassel.de/go/abschlussstipendien
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit
Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns
damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen
Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz