Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein
außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Fachinformatiker*in (m/w/d) zur IT-Koordination, EG 9b TV-H, unbefristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
|
23.03.2021
|
Einstellungsbeginn:
|
baldmöglichst |
Kennziffer:
|
33797
|
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten unbefristet.
Die Stelle nimmt die neu geschaffene Funktion des/der IT-Beauftragten des Fachbereichs gemäß der „Satzung zur Ausgestaltung des technischen Informationsmanagements“ des Präsidiums der Universität Kassel vom Februar 2017 wahr.
Ihre Aufgaben:
Fachliche Beratung und praktische Unterstützung der Fachgebiete, Institute sowie der Fachbereichsverwaltung u.a. bei
- IT-Anschaffungen und -einrichtung (Soft- und Hardware, Peripheriegeräte);
- Gerätewartung und -erneuerung (Endgerätebetreuung bzw. Anlaufstelle für First-Level-Support) und ggf. auch lokaler Netzwerk-Installation und -betreuung;
- Fragen der E-Mail-Sicherheit, Datensicherung und IT-Sicherheit;
- der technischen Unterstützung bei der Pflege ihrer Webauftritte (typo3-Administration).
Koordination
- des Einsatzes der lokalen IT-Kräfte der Einrichtungen, Institute und Fachgebiete sofern erforderlich;
- der cms-Zugriffe des Fachbereichs, ggf. Rollenvergabe und Dokumentation;
- des Lizenzwesens am Fachbereich und des Zugriffs auf die Angebote im Rahmen der jeweiligen Campusverträge;
- der IP-Adressen-Vergabe am Fachbereich und Dokumentation.
Einarbeitung, Unterweisung und Schulung der lokalen IT-Kräfte nach Bedarf.
Unterstützung der Fachgebiete, Institute und des Dekanats bei der IT-Strukturplanung.
Dokumentation und Auswertung von Nutzerstatistiken u.a.m.
In enger Absprache mit dem Dekanat Vertretung des Fachbereichs in den IT-relevanten Gremien der Hochschule.
Pflege der Kontakte des Fachbereichs zum IT-Servicezentrum der Hochschule, hier insbesondere Ansprechpartner bei Campusverträgen, Service Level Agreements etc., Unterstützung des Fachbereichs/ der Fachgebiete bei der Einrichtung und Wartung der vom dem ITS angebotenen Dienstleistungen, Verwaltung und Verteilung der Campuslizenzen (Software) für den Fachbereich, Zentraler Ansprechpartner des Fachbereichs für das ITS
Unterstützung des IuK-Koordinators des Fachbereichs bei der Fortentwicklung und Umsetzung des dezentralen IuK-Konzeptes
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker*in.
Umfassende Vertrautheit mit den gängigen Hard- und Softwareprodukten (WINDOWS und MAC) und der entsprechenden Netzwerktechnologie.
Selbständigkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Weiterbildungsbereitschaft.
Von Vorteil sind:
Erfahrungen im First-Level-Support, Kenntnis der EU-Datenschutz-Grundverordnung und der daraus erwachsenden Pflichten und Aufgaben im Bereich der technischen IT-Ausstattung und des praktischen Betriebs, Vertrautheit mit den hochschulweit eingesetzten Softwares bzw. Web-Anwendungen (MOODLE, CONVERIS, HIS, typo3 usw.).
Für Fragen steht Herr Dr. Jahr, Tel.: +49 561 804-3926, E-Mail: vjahr(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
Unser Angebot:
Als Beschäftigte*r der Universität Kassel
-
eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen
einer modernen und aufstrebenden Universität,
-
werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
-
besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
-
befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz
am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an
den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
-
einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
-
einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen
Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
-
einer Jahressonderzahlung im Monat November,
-
einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
-
einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
-
einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit
Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns
damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen
Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.
Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.