Logo
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im IT-Servicezentrum der Universität Kassel ist die folgende Stelle zu besetzen:

Leitung der Abteilung Anwendungsmanagement des IT-Servicezentrums (m/w/d), EG 15 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 05.06.2023
Einstellungsbeginn: baldmöglichst
Kennziffer: 36185
Das IT-Servicezentrum (ITS) stellt mit rund 70 Mitarbeitern die zentrale IKT-Infrastruktur für Beschäftigte, Studierende und Partner der Universität zur Verfügung. Für die optimale digitale Unterstützung der Prozesse in allen Bereichen setzt das IT-Servicezentrum eine Vielzahl von Applikationen ein, die von der Abteilung Anwendungsmanagement konzipiert, implementiert, betrieben und weiterentwickelt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Führung inkl. Personal-, Budget- und Ressourcenplanung der Abteilung Anwendungsmanagement mit ca. 30 Mitarbeitenden
  • Leitung der Konzeption, der Planung, der Realisierung, des Betriebs, der Weiterentwicklung und der Compliance der Anwendungssoftware in den Gruppen der Abteilung:
    o Studienmanagement (Bewerbung, Einschreibung, Studierendenverwaltung, Prüfungswesen, Veranstaltungsplanung, Alumni-Bindung, Studierendenkennzahlen, eLearning und eTeaching)
    o Kollaboration- und Internet (E-Mail, Groupware, Webauftritt, Contentmanagement)
    o sowie Verwaltungsanwendungen (ERP-System für Personal-, Finanz- und Bauverwaltung, Dokumentenmanagementsysteme sowie weitere unterstützende Anwendungen zur Zeiterfassung, CAD, etc.) o Nutzungsplanung (IT- und Service-Architektur, Kennzahlmanagement, Nutzungsumfragen, Berufungsstellungnahmen)
  • Als Mitglied der ITS-Leitung verantwortliche Mitwirkung an der operativen und strategischen Leitung des IT-Servicezentrums, insbesondere an der:
    o Koordination der Projektleitungen, Budget- und Ressourcenplanungen
    o Entwicklung von SLAs und dem Servicekatalog sowie Kennzahlsystemen
    o der Gremienpräsenz des ITS in der Universität und der Universität in den Digitalisierungsgremien des Landes Hessen
  • Projektleitung bei der Einführung und dauerhafte IT-technisch/prozessuale Betreuung eines Dokumenten Management Systems (DMS) in der Universität als Leuchtturmprojekt für die Hochschulen des Landes Hessen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einem einschlägigen Masterstudiengang, idealerweise in Informatik
  • Langjährige Leitungserfahrung in einem Universitäts-Rechenzentrum, verbunden mit hervorragenden administrativen und organisatorischen Fähigkeiten
  • Langjährige operative Erfahrungen im Betrieb von Rechenzentren, breite und vertiefte, theoretische und praktische Kenntnisse von Betriebssystemen und Anwendungen nach aktuellem Stand der Technik
  • Ausgewiesene langjährige Erfahrung in der universitären Gremienarbeit (z.B. durch Mitgliedschaft im Senat)
  • Breite und tiefgehende Kenntnisse der Geschäftsprozesse einer Universität in Lehre, Forschung und Verwaltung durch langjährige Tätigkeit in und Zusammenarbeit mit diesen Bereichen
  • Langjährige Erfahrungen mit den Prozessen und Systemen zum Forschungsdatenmanagement sowie zum Campusmanagement mit HIS-Systemen
  • Vertiefte Kenntnisse und langjährige Projektleitungserfahrung bei der Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) in einer Universität
  • Verantwortliche Mitarbeit in lokalen sowie landes- und bundesübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen zur kooperativen Einführung von Dokumenten Management Systemen (DMS) an Hochschulen
  • Bewährte Fähigkeiten zur Personalführung, zur Projektleitung und zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und zentralen Einrichtung der Universität
  • Überzeugende Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zum Krisenmanagement
  • Ausgeprägte analytische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes prozessorientiertes Denken

Für Fragen steht Herr Prof. Dr. Dräxler, E-Mail: Peter.Draexler(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

Unser Angebot:

Als Beschäftigte:r der Universität Kassel
  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung