Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Du suchst nach einem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium im Bereich IT? Du möchtest gerne Teil einer modernen, jungen Universität sein? Dann ist die Ausschreibung zum 01.08.2024 genau richtig für dich.
Studium im Praxisverbund der Fachrichtung Informatik (Bachelor) (m/w/d)
Bewerbungsfrist: |
30.09.2023 |
Einstellungsbeginn: | 01.08.2024 |
Kennziffer: | 36306 |
Das praxisintegrierte duale Studium Informatik verbindet ein Studium mit Praxisphasen - beides an der Universität Kassel. Zusätzlich wirst du dabei finanziell unterstützt.
Ausbildungs- und Studieninhalte
Das lernst du bei uns:
Der Studiengang deckt die gesamte Breite der Informatik ab. Die ersten vier Semester sind geprägt von aufeinander aufbauenden Grundlagenveranstaltungen aus der praktischen, technischen und theoretischen Informatik sowie der für Informatiker:innen relevanten Mathematik. Ein breites Angebot an ergänzenden Wahlpflichtveranstaltungen ermöglicht eine individuelle Ausrichtung des Studiums bis hin zur Abschlussarbeit.
Ausbildungsdauer:
Das Studium dauert sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Eine Einschreibung für den Bachelor-Studiengang Informatik muss eigenständig erfolgen.
Die wöchentliche Arbeitszeit in den Praxisphasen beträgt derzeit 40,00 Wochenstunden.
Ausbildungsort
Das Duale Studium startet zunächst mit einer Praxisphase im IT-Servicezentrum, Standort Holländischer Platz, bis im Oktober das Wintersemester regulär startet.
Die Studieninhalte werden durch den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Standort Wilhelmshöher Allee, vermittelt.
In den vorlesungsfreien Zeiten finden ebenfalls die Praxisphasen im IT-Servicezentrum, Standort Holländischer Platz, statt.
Voraussetzungen
Für ein Studium im Praxisverbund bei uns brauchst du:
Der Studiengang Informatik ist nicht zulassungsbeschränkt.
Von Vorteil sind:
Das bringst du außerdem mit:
Unser Angebot:
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du unter: https://www.uni-kassel.de/go/ausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich gleich jetzt bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
Für Rückfragen steht Frau Gerland, Tel.: +49 561 804-3111 E-Mail: jacqueline.gerland(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
Bewerbungen sind mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular zu senden. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ zusammengestellt.
In Ausnahme fällen nehmen wir Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen(at)uni-kassel.de entgegen.
Bitte bei postalischen Bewerbungen alle Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) einreichen, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Der Schutz der personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit den persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Mit der Übermittlung der persönlichen Daten wird die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes gestattet. Hiergegen kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. Die personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten sind unter zu finden:
www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:
https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.